BioWave® Frequenz-Generator in 1030 Wien

Privatordination Dr. med. univ. Helmut Dieplinger

Die Frequenztherapie vermindert Keime (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) durch Anregung mit ihrer Eigenfrequenz. Dadurch ergeben sich eine Stärkung des Immunsystems und günstige Auswirkungen bei Schmerzen. Die Besonderheit am BioWave-Generator ist, dass man für jeden Patienten einen individuellen Chip programmieren kann, d.h. eine punktgenaue, maßgeschneiderte Individualtherapie zusammenstellen kann


Wie funktioniert der BioWave® Frequenz-Generator?

Alle Lebewesen und organischen Substanzen haben eine bestimmte Frequenz-Bandbreite. Ein Mikroorganismus geht mit der Frequenz eines Generators nur in seiner spezifischen Bandbreite in Eigen-Resonanz, z. B. bei einem bestimmten Bakterium entsteht ab 99 kHz eine Resonanz und diese hört bei 101 kHz auf. Mikroorganismen scheinen außerdem elektrischen Strom in der entsprechenden Eigenfrequenz nicht zu vertragen, dies bereits mit Wechselstrom von wenigen Volt Spannung. Nach der Entdeckung dieses Prinzips war der nächste logische Schritt es am menschlichen Organismus gegen unerwünschte Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten einzusetzen.


Universalhilfsmittel gegen akute Infektionen und chronische Beschwerden

Der BioWave® Frequenz-Generator ist daher eine Art nebenwirkungsfreies Universalhilfsmittel zur gezielten Behandlung von verschiedensten Belastungen. Akute Infektionen können ebenso behandelt werden wie chronische Erkrankungen.


Gerne informieren wir Sie näher über den BioWave® Frequenz-Generator. Kontaktieren Sie einfach unsere Ordination in 1030 Wien!

  Ordination

Dr. med. univ. Helmut Dieplinger

Paracelsusgasse 7/7

1030 Wien

   +43 1 718 60 42

  +43 171 860 42 14

  kontakt@dr-dieplinger.at

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 16:00

Freitag 08:00 - 18:00

ACHTUNG: Freitags keine Terminvereinbarungen od. Ähnliches, sondern nur Massagen, Beratung etc.

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.